DSpace Repository

Zur Wissensvermittlung im Fachsprachenunterricht am beispiel der Geschäftsbriefe [articol]

Show simple item record

dc.contributor.author Constantinescu, Lora-Dagmar
dc.date.accessioned 2023-05-09T10:04:49Z
dc.date.available 2023-05-09T10:04:49Z
dc.date.issued 2009
dc.identifier.citation Constantinescu, Lora-Dagmar.Zur Wissensvermittlung im Fachsprachenunterricht am beispiel der Geschäftsbriefe. Timișoara: Politehnica University Press, 2009. Disponibil la https://doi.org/10.59168/HBUZ5857 en_US
dc.identifier.uri https://dspace.upt.ro/xmlui/handle/123456789/5822
dc.identifier.uri https://search.crossref.org/search/works?q=10.59168%2FHBUZ5857&from_ui=yes Link DOI
dc.description.abstract Im vorliegenden Beitrag werden einige Aspekte der Wissensvermittlung im FaSU (Wirtschaftsdeutsch) behandelt. Zu den Textsorten des Wirtschaftsdeutschen gehören auch diejenigen im Bereich der Geschäftskorrespondenz. In der Geschäftsanbahnung und – abwicklung gilt es zu beobachten, wie fach- bzw. geschäftseigene Merkmale mit den textsortenspezifischen und textsortendidaktischen zusammenhängen. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die fachlich- fachsprachlichen „Denk- und Mitteilungsstrukturen“, mit Fokus auf der Eigenart der Fachkommunikation, auf Fertigkeiten und der Empfängerorientierung, en_US
dc.language.iso de en_US
dc.publisher Universitatea Politehnica Timișoara en_US
dc.relation.ispartofseries Professional communication and translation studies;2/ 2009
dc.subject Textsorten en_US
dc.subject Funktionales Schreiben en_US
dc.subject Kommunikative Fertigkeiten en_US
dc.subject Empfängerorientierung en_US
dc.title Zur Wissensvermittlung im Fachsprachenunterricht am beispiel der Geschäftsbriefe [articol] en_US
dc.type Article en_US


Files in this item

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

Search DSpace


Advanced Search

Browse

My Account