DSpace Repository

Besonderheiten beim deutsch-rumänischen Übersetzen von Texten aus dem Bereich der Kunstgeschichte

Show simple item record

dc.contributor.author Sándor, Andreea-M.
dc.date.accessioned 2023-05-23T11:02:10Z
dc.date.available 2023-05-23T11:02:10Z
dc.date.issued 2010
dc.identifier.citation Sándor, Andreea-M. Besonderheiten beim deutsch-rumänischen Übersetzen von Texten aus dem Bereich der Kunstgeschichte. Timișoara: Politehnica University Press, 2010 Disponibil la https://doi.org/10.59168/RLAT8245 en_US
dc.identifier.uri https://dspace.upt.ro/xmlui/handle/123456789/5850
dc.identifier.uri https://search.crossref.org/search/works?q=10.59168%2FRLAT8245&from_ui=yes Link DOI
dc.description.abstract Diese Arbeit beschreibt Besonderheiten, die beim Übersetzen von Texten aus dem Bereich der Kunstgeschichte aus dem Deutschen ins Rumänische auftreten können. Dabei wird auf die übersetzungsrelevante Textanalyse, auf Übersetzungsprobleme und Übersetzungprozeduren eingegangen. Es werden gleichzeitig Übersetzungsprobleme semantischer Art, auf lexikalischer, syntaktischer und morphologischer Ebene jeweils durch Beispiele und Lösungsvorschläge veranschaulicht. Die Bedeutung der Recherche bei der Übertragung eines solchen Textes aus dem Deutschen in das Rumänische, sowie der Kenntnisse über Weltgeschichte im Allgemeinen und über Kunstgeschichte im Besonderen, und der Vertrautheit mit dem Stil dieser Texte soll dabei auch nicht unterschätzt werden. en_US
dc.language.iso de en_US
dc.publisher Universitatea Politehnica Timișoara en_US
dc.subject Textverstehen en_US
dc.subject Terminologie en_US
dc.subject Stil en_US
dc.title Besonderheiten beim deutsch-rumänischen Übersetzen von Texten aus dem Bereich der Kunstgeschichte en_US
dc.type Article en_US


Files in this item

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

Search DSpace


Advanced Search

Browse

My Account